DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung der ESZ Wilfried Becker GmbH für die Nutzung der ESZ Webseite
Stand: 12.01.2023-
1 Allgemeines
-
-
2 Ansprechpartner Verantwortliche Stelle
-
-
3 Nutzung unserer ESZ-Website
-
-
4 Nutzung des Kontaktformulars und E-Mail-Kontakt
- Die IP-Adresse des Benutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
-
-
5 Allgemeine Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
6 Datenlöschung und Speicherdauer
-
7 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
-
8 Auftragsdatenbearbeitung / Weitergabe der Daten an Dienstleister
-
9 Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
9.1 Recht auf Information
Sie entscheiden selbst, welche Ihrer persönlichen Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können Sie jederzeit von Ihrem Recht nach Art. 15 DSGVO Gebrauch machen und durch schriftliche Anfrage mit Nachweis Ihrer Identität von ESZ eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.9.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.9.3 Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt oder wenn die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben wurden.9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ebenso haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen über-tragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.9.6 Beschwerderecht
Sie haben im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.9.7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachstehenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.-
10 Server Logfiles
-
11 Cookies Allgemein / Erforderliche Cookies
Platzierte Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
-
12 Einsatz von Marketing- / Tracking-Cookies /Tools
12.1 Analysedienst Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/12.2 Google Analytics
Wir verwenden für diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google zur statistischen Erfassung. Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Dazu verwenden wir Cookies wie oben beschrieben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass Google in diesem Prozess keine IP-Adresse von Ihnen speichert oder verwendet. Wir verwenden außerdem die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein geräteübergreifendes Tracking ermöglicht. Damit ist es möglich, einen einzelnen Website-Besucher verschiedenen Endgeräten zuzuordnen. Dies geschieht jedoch nur, wenn sich der Besucher beim Besuch einer Website bei einem Google-Dienst eingeloggt hat und gleichzeitig in seinen Google-Kontoeinstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Aber auch dann sind uns keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym. Wenn Sie die Verwendung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie die Option „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder bei https://www.google.com/intl/en/policies/12.3 Google Maps
Wir binden die Karten des Dienstes „Google Maps“ von Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden (in der Regel im Rahmen der Einstellungen ihrer mobilen Geräte). Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie ein unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbares Plugin installieren.12.4 Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet in bestimmten Fällen Google reCAPTCHA v2, um zu verhindern, dass automatische Programme bzw. Bots Textfelder verwenden. Dies erhöht die Sicherheit unserer Website und verhindert SPAM-Mails. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse und dient der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, sichere Webdienste zu betreiben. Bei den erhobenen Daten handelt es sich um Hard- und Softwareinformationen, wie z.B. Geräte- und Anwendungsdaten, sowie die Ergebnisse von Sicherheitsprüfungen. Diese Informationen werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übermittelt. Die Daten werden nicht für personalisierte Werbung verwendet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy .-
13 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
-
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
HABEN SIE FRAGEN ZUUNSEREN PRODUKTEN
Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Unser Team wird Sie gerne beraten - ob in einem persönlichen Gespräch oder per E-Mail.